![]() |
Jugendzentren - Teil 1 Die fünf involvierten Jugendzentren und die dort arbeitenden KünstlerInnen: |
![]() |
>> Jugendzentrum Ausseerland, Bad Aussee / Künstlerin: Moira Zoitl |
![]() |
Jugendzentrum Ausseerland, Bad Aussee >> Website: www.juz-aussee.at >> Künstlerin: Moira Zoitl Entstanden aus einer Initiative (1999) von Jugendlichen, konnte sich das Jugendzentrum in der Mitte der Stadt Bad Aussee im Laufe der Jahre als fixe Einrichtung etablieren. Zahlen von bis zu 60 BesucherInnen pro Tag weisen auf die Notwendigkeit einer betreuten Freizeitgestaltung hin. Besonders wichtig ist der ungezwungene Rahmen, in dem sich Jugendliche Freiräume und Experimentierfelder schaffen können. Dazu gehören auch unterschiedliche Kulturen, unterschiedliches Ausbildungsniveau, sowie geschlechts- und altersspezifische Unterschiede, die zur Herausforderung und zum Erlernen von Eigenschaften wie Toleranz und sozialem Verhalten beitragen. ![]() Alexandra Douschan, JUZ Aussee Jugendzentrum Coyoba, Fürstenfeld >> Website: www.coyoba.at.tt >> Künstlergruppe: ŠKART Das Jugendzentrum ist Zentrum von altersadäquaten Jugendaktivitäten, frei von jeglichem Konsumzwang und soll den Jugendlichen Freiraum zur Selbstverwirklichung und -organisation bieten. Es ermöglicht den Jugendlichen sich mit Gleichaltrigen zu treffen, Kontakte zu knüpfen, Freundschaften aufzubauen, abzuschalten, kreativ und sportlich zu sein. Neben dem offenen Betrieb, bei dem die Jugendlichen sämtliche Infrastruktur des Jugendzentrums sowie professionelle Betreuung in Anspruch nehmen können, werden auch spezielle Workshops und Aktivitäten angeboten, die die Jugendlichen in ihrer positiven Entwicklung und Persönlichkeitsfindung unterstützen sollen. ![]() Doris Setznagel, Jugendarbeit Fürstenfeld zone4u - Jugendnetzwerk der Stadtgemdeinde Knittelfeld >> Website: www.zone4u.at >> KünstlerInnengruppe: RAM Ist die Anlaufstelle für Jugendliche in der Stadtgemeinde. Wir betreiben einen offenen Jugendtreff, veranstalten Workshops (Hip Hop Danve, Yoga, Jonglieren, ...), haben ein Filmzentrum, in dem Jugendliche das Filme machen in Workshops lernen können, sich gratis Filmequipment ausborgen können und das Filmsdtudio nützen können, ein Tonstudio, in dem wir Hip Hop recording Workshops anbieten und Bands Cds aufnehmen können, veranstalten Events, Konzerte und Parties für Jugendliche sowie den Open Space - das Jugendbeteiligungsprojekt, in dem Jugendliche ihre Anliegen für ihre Stadt einbringen und wir diese mit ihnen gemeindam in Projekten realisieren. ![]() Jennifer Hausberger, zone4u Jugendnetzwerk JugendKulturZentrum HOT, Mürzzuschlag >> Website: www.jugendkulturhot.at >> Künstlerin: Sofie Thorsen Das HOT ist seit 1989 ein öffentlicher Ort für die Jugend, der in dieser Form im Bezirk einzigartig ist. Natürlich hat sich in den letzten 19 Jahren viel getan und der Mürzer Jugend-Treffpunkt hat sich zu einem Jugendkulturzentrum gewandelt. Als Treffpunkt dient jetzt das HOT Cafe wo man an Wochenenden und in den Ferien vorbeischauen kann, die Möglichkeit hat Leute zu treffen und Konzerte zu besuchen. Das HOT ist ein offenes Haus und versteht sich als Haus der Toleranz und als Lobby für die Jugend unserer Region. Spontanität und Lebendigkeit prägen die Atmosphäre der städtischen Jugendeinrichtung, denn da ist immer was los. Ob nun Jugendliche Musik auflegen, Skateboarden, musizieren, quatschen, ihre Kunstwerke an Wände sprühen, Lan-Parties organisieren, es ist ihr Haus und ihr Raum. ![]() Tina Prochazka und Mathias Greylinger, Jugendkulturzentrum HOT jung.kultur.haus FRIDA, Stainz >> Künstler: Helmut Dick Das jung.kultur.haus FRIDA ist ein Ort, an dem sich junge Menschen aus der Region Stainz treffen. Er versteht sich als Kontrapunkt zu der einseitig konsumorientierten Szene. Ausgehend vom Gedanken, dass gelingende zwischenmenschliche Beziehung die Hauptmotivation all unseres Handelns ist, ist FRIDA´s Anliegen, dafür brauchbare Modelle und Strategien zu entwickeln. FRIDA stärkt und begleitet junge Menschen, damit diese mit Mut und Lust zu ihrem Ausdruck finden. FRIDA stellt eine Bühne zur Verfügung, auf der sich in künstlerisch-spielerischer Art die Bereitschaft und der Wille bilden, das eigene Umfeld zu gestalten. Musik, Theater, Film, bildende Kunst, Dialog bis hin zur politischen Auseinandersetzung sind die Schwerpunkte. Dabei sind Offenheit nach aussen, der Vernetzungsgedanke und die Kooperation mit anderen Institutionen wesentliche Bestandteile. ![]() Christine Steirer und Holger Unterweger, Jugendarbeiter im ehemaligen jung.kultur.haus FRIDA |